Fürstenfeldbruck investiert in den Sport –
und in die Zukunft
Die große Aula der Schule West an der Richard-Higgins-Straße bot gerade
genug Platz, um die vielen Gäste zur Sportlerehrung 2024 zu empfangen. Bürgermeister Christian Götz und Sportreferent Martin Kellerer luden alle Brucker Sportlerinnen und Sportler ein, die im
vergangenen Jahr herausragende Leistungen erzielt haben.
In seiner Eröffnungsrede verwies Götz auf die Wertschätzung des Breitensports, auf das hohe Engagement der ehrenamtlichen Trainer und Funktionäre, aber auch die Investitionen, welche die Stadt
Fürstenfeldbruck in die Sportförderung tätigt.
900.000 EUR standen Kellerer und dem Sportreferat 2024 zur Verfügung. Ein Mehrfaches dessen, was größere Städte aufwenden um den Sport zu fördern. Auch in Zeiten knapper Kassen soll dieser Fokus
erhalten bleiben. Denn Investition in den Sport ist auch eine Investition in die Zukunft.
Besonders erfreulich war, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche für ihre sportlichen Erfolge geehrt wurden. Sie erhielten neben einer Urkunde auch ein Handtuch mit dem Stadtwappen als Präsent.
Auch der Judoclub Fürstenfeldbruck war bei der Ehrung vertreten und durfte zwei seiner Mitglieder auszeichnen. Annika Riebler, die 2024 Oberbayerische und Bayerische Meisterin sowie Südbayerische Vizemeisterin wurde, erhielt diese Auszeichnung bereits mehrfach. Tim Frechen, der 2024 Oberbayerischer Meister wurde, durfte die Urkunde erstmals entgegennehmen.
Der Judoclub Fürstenfeldbruck gratuliert herzlich und wünscht allen Judoka weiterhin viel Motivation und Erfolg. Unser Ziel für 2026: den Saal mit noch mehr geehrten Athleten unseres Vereins zu füllen!
Hajime!
Erfahrung vor Ergebnis
Viele junge Talente des JC Fürstenfeldbruck reisten am vergangenen Sonntag, den 16.03.2025 in den Isarwinkel um bei den Oberbayerischen
Einzelmeisterschaften der U13 zu punkten.
Ausrichter war der TV Lenggries, der 170 Teilnehmer aus 28 Vereinen begrüßen durfte. Auch Bruck war mit sieben Judoka stark vertreten, wenn auch fünf von ihnen eigentlich der U11 angehören. Dies
machte die Herausforderung nicht kleiner. Es zeigt jedoch auch, dass in der Brucker Judo-Jugend ein veritabler Wettkampfkader heranwächst, der von Jahr zu Jahr größer wird.
Bei den Mädchen schlugen sich Jennifer Kahn und Emily Ottwaska wacker und mit tollem Technikeinsatz. Da beide im Wettkampf debütierten, fiel es ihnen schwer sich gegen ihre Gegnerinnen durchzusetzen,
die jeweils über 3kg schwerer waren. Dennoch erreichte Jennifer den 3. und Emily den 5. Platz.
Jim Frey zeigte großes Engagement und konnte seinen Gegner nach heftigem Ringen zweimal in eine Haltetechnik bringen. Leider konnte er dennoch keine Punkte erzielen und verlor knapp.
Jona Igel, der den 7. Von 22 Plätzen belegte, bestritt vier Kämpfe, von denen er zwei für sich entscheiden konnte. Zum Ende des langen Tages konnte er die tolle Form, die in den ersten Kämpfen noch zu sehen war nicht halten und musste sich durch Kampfrichterentscheid im letzten Kampf geschlagen geben.
Ebenfalls den 7. Von 20 Plätzen in seiner Gewichtsklasse erkämpfte sich Tim Frechen, der den ersten Kampf mit toller Technik dominierte und bereits nach kurzer Zeit mit einer schönen Kombination siegte. Den zweiten Kampf verlor Tim durch Kampfrichterentscheid, ehe er den dritten wieder konsequent gewann. Doch auch hier machte sich der lange Tag bemerkbar, und der vierte Kampf wurde über die Zeit hinweg mit einem geringen Punktevorsprung des Gegners verloren.
Jack Frey, musste sich in zwei Kämpfen älteren und schwereren Kämpfern stellen, was trotz starkem Kampfgeist dazu führte, dass er sich nicht durchsetzen
konnte.
Arber Hamzaj verlor seinen ersten Kampf, aber er machte es dem älteren und erfahreneren Gegner, der später als oberbayerischer Meister
seiner Gewichtsklasse auf dem Podest stand, nicht einfach. Die drei anschließenden Kämpfe konnte Arber gewinnen, aber die lange Wartezeit auf den letzten Kampf forderte ihren Tribut. Die nachlassende
Konzentration ließ ihn verlieren, was ihm aber dennoch den bemerkenswerten 5. von 16 Plätzen einbrachte.
So lässt sich in der Gesamtschau sagen, dass die zukünftigen Meisterschaften starke Gegner aus der Brucker Kaderschmiede erwarten dürfen. Auch wenn mancher erhoffter Sieg auf der Strecke blieb zählt
am Ende die Erfahrung mehr als das Ergebnis.
Trainer Korbinian Christner konnte sich an diesem Tag vom großen Potential seiner Judoka überzeugen und verließ das Dojo mit großem Stolz auf die gezeigten Leistungen.
Hajime!
Ausgezeichnete Jugendarbeit
Dass beim Judoclub Fürstenfeldbruck insbesondere der Nachwuchs hervorragende Ausbildung und
Betreuung erhält, weiß doch jedes Kind……sofern es schon einmal an einem der zahlreichen Trainingsangebote oder an einer Veranstaltung wie dem Ninja-Tag teilgenommen hat.
Diese Jugendarbeit wurde nun auch verdientermaßen ausgezeichnet. Viele ehrenamtliche
Jugendtrainer verantworten diese wichtige Aufgabe. Darüber hinaus unterstützen die Trainer der Zukunft, die selbst noch Jugendliche sind, das Training und die Veranstaltungen mit Engagement und
Hingabe.
Nun hat die Bayerische Sportjugend Jugendleiter Korbinian Christner für seinen Einsatz in der Jugendarbeit mit einer Urkunde ausgezeichnet, die am 24.01.2025 im Wolnzacher Hopfenmuseum übergeben
wurde.
Doch „Bini“ betont, dass dieses Engagement nur deshalb möglich ist, weil er tatkräftig von
seiner Ehefrau Hanna unterstützt wird, die gemeinsam mit ihm und seinen drei Kindern viel Zeit in der Sporthalle am Theresianeumweg
verbringt. Doch auch auf Turnieren oder wo auch immer er seine „kōhai“ (jap. „Schüler“) unterstützen kann ist Bini zu finden.
Die steigenden Mitgliederzahlen im Jugendbereich und gut besuchte Veranstaltungen belohnen
den Einsatz zusätzlich. Auch in Zukunft wird im Judoclub Fürstenfeldbruck Jugendförderung großgeschrieben werden.
Ein großer Dank und herzliche Glückwünsche gehen an Bini, aber auch an alle anderen Trainer,
Betreuer und Eltern, die sich im Judosport engagieren.
Hajime!
Aktuelle Trainingszeiten
Große, schwere und erfahrene Kinder und Jugendliche dürfen gerne das jeweils spätere Training ausprobieren.
Alle dürfen auch an zusätzlichen Trainingstagen kommen.
Die meisten Trainings sind gut gefüllt.
Neue Anfänger sind aber trotzdem überall herzlich wilkommen.
Die meisten freie Plätze haben wir ...
... für Kinder ab 6 Jahren
Montags 16:15 - 17:45 Uhr und Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr
... für Kinder 4 bis 5 Jahre
Donnerstags 15:30 - 16:30 Uhr
Neuanfänger und Wiedereinsteiger
sind in allen Trainings willkommen!
Anfänger lernen besonders viel von und mit erfahrenen Judoka und sind somit immer richtig. Die meisten Trainings sind gut gefüllt, aber wir finden einen Platz für euch.
Einfach ins Training kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf euch!
Dein erster Schritt zum schwarzen Gürtel:
https://www.deinersterschritt.de/
Internetseite des Bayerischen Judoverbands: