26.01.2025
Die neue Saison kann kommen
Bereits früh im Jahr kam der Judoclub Fürstenfeldbruck in den Genuss ein Turnier austragen zu dürfen:
Die oberbayerischen U18-Junioren waren zu Gast in der Halle am Theresianeumweg.
Und so konnten auch wir als Ausrichter Wettkampfluft schnuppern, als knapp 80 Judoka die Matten
füllten, angefeuert durch Betreuer und Zuschauer. Es gab einige spektakuläre Kämpfe und Techniken zu sehen, die Lust auf die kommende Saison machen. 28 Vereine waren aus ganz Oberbayern angereist und
sorgten für tolle Stimmung.
Für den Judoclub ging Luis Mauerer an den Start. Als Vizemeister des Vorjahres ging er mit Selbstvertrauen in den ersten Kampf, den er souverän gewann. In zwei sehr intensiven Folgekämpfen unterlag
er jedoch leider.
Paul Althaus und Christopher Schaubhut, beide Judoka aus der Brucker Jugendligamannschaft konnten
sich gegen Ihrer Gegner gut behaupten, so dass Paul nach drei Siegen oberbayerischer Meister wurde und Christopher den dritten Platz errang.
Nach erbrachter Leistung, sei es auf der Matte oder beim Anfeuern, konnten die Gäste Hunger und Durst am Verpflegungsstand stillen, wo es eine breite Auswahl an herzhaften und süßen Speisen sowie an
Getränken gab.
Dank einer Vielzahl an freiwilligen Helfern, sowohl aus dem eigenen Verein als auch von Gästen, konnte die Halle in kürzester Zeit wieder in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden.
Der Judoclub freut sich auch 2025 wieder auf Gäste und tolle Wettkämpfe.
Hajime!
Präzision und Konzentration
Beim Kata-Seminar des Bayerischen Judoverbandes am 18.01.2025 herrschte eine Atmosphäre voller
konzentrierter Aufmerksamkeit. Wolfgang Fanderl und Magnus Jezussek führten mit präzisen Bewegungen die komplexen Kata-Formen vor.
Auch Heike Betz, Kata-Beauftragte des Bayerischen Judoverbandes, war als Referentin vor Ort und freute sich über die rege Teilnahme und Organisation der Veranstaltung. Am Samstag, den 15.11.2025 ist
die Halle am Theresianeumweg Schauplatz der Bayerischen Kata-Meisterschaft.
Kata ist eine spezielle Form des Schaukampfes, die die Muster von Würfen und Griffen verinnerlicht und ein wichtiger Bestandteil der Prüfungen auf Meister-(Dan-)Niveau ist. Auch in den regelmäßigen Trainings des Judoclubs hat Kata inzwischen Einzug gehalten. Eine Vorführung verschiedener Routinen sorgte bei der Weihnachtsfeier 2024 selbst bei den jüngsten Judoka für gespannte Stille.
Erwachsene haben die Möglichkeit, Kata unverbindlich in einem Probetraining am Montag und Donnerstag auszuprobieren.