- 2021 -

Prüfung im Dezember 2021 - mehr Bilder in der Galerie

Wettkampferfahrungen auf der Bayerischen Meisterschaft U15


Letztes Wochenende fanden in Abensberg die Bayerischen Einzelmeisterschaften U15 statt. Am Samstag, 30.10.21 traten die Jungs an, für den JC Fürstenfeldbruck namentlich Luis Mauerer, Nepomuk Fiegert, Simon Dernai und Simon Reilich. Luis hat in der Gewichtsklasse -40kg einen schlechten Tag erwischt, landete nach zwei Niederlagen auf Platz 9. Unerschrocken nutzte er jedoch die Aufwärmphasen der darauffolgenden Gewichtsklassen als Training und unterstützte seine Vereinskollegen. 

 

Für Nepomuk endete der Kampftag in der Klasse -43kg ebenfalls unglücklich, da er eine Verletzung am Arm erlitt und nicht weiterkämpfen konnte. Wir wünschen ihm gute Genesung! Simon Dernai hielt sich in der stark besetzten Gewichtsklasse -43kg  wacker, fuhr sogleich einen Sieg ein.

 

Gegen den späteren Dritten der Gewichtsklasse musste er sich zwar geschlagen geben, jedoch kam Simon mit einem dominanten dritten Kampf zurück, den er mit Wurfwertungen gewann. Eine weitere bittere Niederlage brachte ihm letztendlich Platz 7 ein. In der Gewichtsklasse -66kg erreichte auch Simon Reilich den 7. Platz. Dabei musste er einige Niederlagen gegen gute Kämpfer einstecken. Die Mädchen setzten die Bayerischen Meisterschaften dann am Sonntag, 31.10.21 fort. Für den JC Fürstenfeldbruck waren Mariana Maaßen (-48kg) und Annelie Fehlner (-52kg) am Start. Mariana erwischte eine ungünstige Auslosung, konnte jedoch den ersten Kampf innerhalb von 20 Sekunden überzeugend für sich gewinnen. Gegen die spätere Dritte dieser Klasse musste sie sich anschließend geschlagen geben. Sie erreichte letztendlich Platz 7. 

 

Annelie scheiterte im ersten Kampf mit ihrem passiven intuitiven Kampfstil, der ihr jedoch im zweiten Kampf durch zwei gute Wurfübernahmen zum Sieg verhalf. Leider konnte sie im dritten Kampf ihre Kontertechniken nicht anwenden und verlor erneut. Sie fuhr auch den 7. Platz ein. Insgesamt war es für die noch jungen Judoka eine gute Erfahrung, bei der auch Trainer Korbinian Christner viel Potential erkannte: "Die Motivation ist deutlich gestiegen. Ich konnte einige Erkenntnisse für das Training rausziehen".

Max Daumer 04.11.2021

Randori Turnier in Germering 

 

Letzten Sonntag, 24.10. fand in Germering wieder ein Randori-Turnier statt, an dem auch zehn Judoka vom JC Fürstenfeldbruck teilnahmen. Als "Randori" bezeichnet man Übungskämpfe, bei denen es keine Wertung gibt. Diese dienen vor allem dazu, die eigene Technik zu verfeinern und neu Erlerntes in einer wettkampfähnlichen Situation auszuprobieren. Unsere Kids waren dabei richtig fleißig, haben viele Randoris gemacht und auch einiges gelernt. Danke an die Gastgeber vom SCU Germering.

 

Max Daumer 25.10.2021

Oberbayerische Einzelmeisterschaft MU15 

 

Am 16.10.2021 fand in Töging die Oberbayerische Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U15 statt. Coronabedingt gab es wenige Kämpfe, die jedoch absolut sehenswert waren. 

 

Für den Judoclub Fürstenfeldbruck traten Luis Mauerer, Nepomuk Fiegert und Simon Dernai an. Mauerer war mit einem schnellen Sieg gegen den späteren Sieger der Gewichtsklasse hervorragend in das Turnier gestartet. Er brachte den Gegner mittels einer Selbstfalltechnik, Ura-Nage, früh zu Boden. Den zweiten Kampf musste er nach langer Kampfzeit knapp abgeben und auch den dritten Kampf konnte er nicht für sich entscheiden. Betreuer Korbinian Christner sieht viel Potential in dem jungen Kämpfer: "Er hat ein großes Repertoire an Techniken, der erste Platz wäre erreichbar gewesen." 

 

 

Nepomuk Fiegert biss sich an einer stark besetzten Gewichtsklasse -43kg die Zähne aus, musste zwei Niederlagen gegen sehr gute Gegner einstecken. Christner ist überzeugt, dass ihm diese Erfahrung hilft, künftig fokussierter zu kämpfen. 

 

Simon Dernai konnte seinen Kampfstil in der Klasse -43kg besser anwenden. Mit seiner Spezialtechnik O-Goshi fuhr er zwei souveräne Siege ein. Im Halbfinale scheiterte er jedoch, kann sich aber mit einem Dritten Platz zufrieden geben. Betreuer Korbinian Christner ist zufrieden mit den Brucker Wettkämpfern. Alle drei treten am 30.10.2021 in Abensberg auf der Bayerischen Meisterschaft an. Wir drücken die Daumen!

 

Max Daumer 19.10.2021

Franz-Mayer-Turnier 2021 

 

Nachdem das Turnier im Corona-Jahr 2020 ausfallen musste, konnte der Wettkampftag zu Ehren unseres Vereinsgründers Franz Mayer dieses Jahr wieder stattfinden. 

 

Insgesamt 77 junge Nachwuchskämpfer aus 5 Vereinen traten hierzu am 02.10.2021 auf die Matte in der Halle am Theresianumweg 1 in Fürstenfeldbruck. Natürlich war die Ausrichtung mit Hygiene-Auflagen verbunden, die jedoch gut umgesetzt und eingehalten wurden. 

 

Das Konzept dieses Turniers ist speziell ausgelegt auf junge wettkampfunerfahrene Judoka und somit auf Träger des Weißgurts bis Gelbgurts beschränkt. Auf diese Weise wird der Spaß am Kämpfen hervorgehoben und den Kindern Regeln und Werte des Judo-Sports nahegebracht. 

 

Die Verantwortlichen des JC Fürstenfeldbruck (mit 23 KämpferInnen) empfingen dabei Judo-Kids aus den Vereinen des 1. SC Gröbenzell (22 KämpferInnen), des SCU-Germering (10 KämpferInnen), sowie des FC Puchheim (4 KämpferInnen). Mit 87 Punkten ging der Wanderpokal deutlich an die Gastgeber vom Brucker Judoclub. 

 

Die Trainer sind aber mit allen Teilnehmern sehr zufrieden. Korbinian Christner vom JC Fürstenfeldbruck betonte, dass die Brucker Nachwuchs-Judoka heuer allesamt gute sehenswerte Kämpfe austrugen. Ein "Corona"-Rückstand o.ä. ist also nicht zu verzeichnen. Das ist vor allem im Anfängerbereich sehr erfreulich, denn auf diese guten Voraussetzungen wollen die Trainer des Judoclubs aufbauen. Im Anschluss an das Turnier fand ein übergreifender Judo-Lehrgang der Trainer Carsten Bickenbach und Yasmin Bock statt. 

 

Großer Dank gilt den vielen Helfern, die den Turniertag begleiteten und den befreundeten Vereinen für die rege Teilnahme und faire Kämpfe!

 

Max Daumer 11.10.2021

Die erfolgreichen Prüflinge und Prüfer Korbinian Christner


Gürtelprüfungen erfolgreich gemeistert

03.08.2021

 

Insgesamt 19 junge Judoka vom Judoclub FFB haben diese Woche ihre Gürtelprüfungen abgelegt. Alle Prüflinge habe die geforderten Kenntnisse beweisen können und sich so für neue Kyu-Grade qualifiziert. Der Verein zählt jetzt 10 neue Weiß-Gelb-Gurt-Träger, 6 neue Gelbgurte, sowie 2 neue Gelb-Orange-Gurt- und einen Orange-Grün-Gurt-Träger.

 

Besonders ausgezeichnet haben sich Lena Kappelmayer (gelb), Erik & Joanno Thomsen (gelb-orange) und Simon Reilich (orange-grün), die ihre Prüfungen mit Bravour absolvierten. Prüfer Korbinian Christner sah schöne Techniken und ist sehr zufrieden. Er lobte zudem Xaver Globisch, der sich besonders als guter Uke (Trainings-/Prüfungspartner) hervortat - denn auch das kann im Judo entscheidend sein! 

 

Dass die Prüfungen so gut verlaufen sind, bestätigt, dass die Judotechniken auch während des Lockdowns nicht vernachlässigt wurden. So hatte der Judoclub unter anderem Online-Trainings, sowie Anleitungen zum Üben der Judotechniken zuhause angeboten, die gut genutzt wurden. 

 

Gleich mit Wiederaufnahme der Kontakttrainings wurde Wert darauf gelegt, dass vor allem die Nachwuchs-Judoka wieder in die Techniken hineinfinden und sich so auf die Prüfung vorbereiten konnten. Noch im Herbst stehen weitere Prüfungen an und so bietet der Judoclub FFB auch während der Sommerferien ein breites Trainingsangebot (Trainingszeiten siehe www.judoclub-ffb.de). Auch Anfänger und Wiedereinsteiger sind immer herzlich willkommen!

 

Max Daumer

Tandoku Renshu Turnier im Lockdown

Klarer Erfolg für den Brucker Judoclub

 

Der Corona-Lockdown hat viele Sportvereine hart getroffen und aufgrund der strengen Kontaktbeschränkungen Trainings und Wettkämpfe im Breitensport großteils unmöglich gemacht. 

 

So erging es auch vielen Judoka, die ihren Sport nur unter Vollkontakt ausüben können - einen Sport, der davon lebt, im engen Kontakt zu raufen, Würfe und Haltetechniken zu üben. So hat auch der Judoclub FFB seine Trainings anfangs vorerst einstellen müssen. 

 

Aber gibt es nicht auch Möglichkeiten kontaktlos zu trainieren? Die gibt es! Die Antwort lautet "Tandoku Renshu". Diese Methode ist ein Teil des japanischen Taiso, welches gymnastische Bewegungsformen enthält, die Koordination, Beweglichkeit und Stabilität trainieren sollen. Bei Tandoku Renshu werden gezielt judospezifische Bewegungsabläufe trainiert, ohne dabei einen Partner zu benötigen. Ideal also, um kontaktlos technische Fertigkeiten und koordinative Fähigkeiten zu fördern. 

 

Viele Vereine, so auch der Judoclub FFB, haben diese Trainingsmethode während des Lockdowns genutzt, in Form von Online-Trainings. Dabei haben die Judoka zuhause unter Online Anleitung die Bewegungsabläufe trainiert. Viel war hierfür nicht erforderlich - und mitmachen können alle, auch nicht-judogeschulte Eltern, Geschwister, Freunde, etc. 

 

Wer jetzt denkt, dass auf dieser Ebene kein Wettkampfgedanke entstehen kann, ist weit gefehlt! Der Judoclub FFB nahm schließlich im März 2021 mit insgesamt 13 Teilnehmern am internationalen Tandoku-Renshu-Turnier der "World Judo Family" teil, einem von der EU kofinanziertem Projekt. Die Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz waren dabei in verschiedene Altersklassen unterteilt und konnten nach Vorgabe und nach einigen gemeinsamen Online-Trainings ihre Videos zur Teilnahme hochladen. 

 

Diese wurden gesichtet und Anfang Mai 2021 erfolgte die Auswertung der insgesamt 119 Videos mit anschließender Siegerehrung, natürlich alles online und kontaktlos. Das Ergebnis für den Judoclub kann sich zeigen lassen: gerade im Bereich der U15 wurden gute Ergebnisse auf den Plätzen 8-15 gegen viele Konkurrenten erzielt. Korbinian Christner und Sohn Lukas haben jeweils in ihren Altersklassen sogar den 1. Platz erreicht! Die Ergebnisse sind auch einzusehen auf https://www.worldjudofamily.com. Zusätzlich zu Tandoku Renshu wurde durch unsere Trainer Flo und Anne einmal wöchentlich ein gern besuchtes Online-Fitness-Training angeboten, um auch die Fitness nicht zu vernachlässigen, ebenso weitere Online-Trainings zu Judo-Techniken.

 

Mittlerweile sind Trainings unter Kontakt wieder erlaubt und auch der Judoclub FFB trainiert wieder, mit entsprechendem Hygiene-Konzept. Trainier Korbinian Christner blickt trotzdem positiv auf das Turnier zurück: gerade im Anfänger Bereich hat sich erstaunlicherweise abgezeichnet, dass Tandoku Renshu durchaus geeignet ist, die Bewegungsabläufe zu vermitteln und bewusst zu machen. Als nächstes stehen Gürtelprüfungen an, in denen die Brucker Judoka die erlernten Bewegungen endlich wieder in Kontakt zeigen können - hoffentlich mit entsprechendem Erfolg.

Max Daumer, 16.06.2021

Judotraining auch in schwierigen Zeiten

 

Wie die meisten anderen Vereine, hat der Lockdown auch uns überraschend getroffen. Am Donnerstag hatten wir noch eine große Gürtelprüfung, als sich die Gerüchte verdichteten - und vier Tage später war alles verboten. Glück für die Prüflinge, allerdings waren bis zum Sommer noch drei weitere Prüfungen geplant, eine Ende März, die alle ausfallen mussten. Die Prüfungen werden hoffentlich bald nachgeholt.


In der Zeit ohne Training haben wir vielfältige Aufgaben und Anreize für das Konditions- und Koordinationstraining daheim gestellt. 

 

Einige Judoka haben auch sehr fleißig geübt und saßen auf heißen Kohlen für einen Neustart.
In den Pfingstferien konnten wir dann wieder das erste Training, kontaktlos auf der Wiese, anbieten. Soweit möglich und erlaubt konnten wir bis Anfang Juli dann die meisten Trainings wieder etablieren und füllen. Erstmal vor allem mit Tandoku-renshu, später auch mit Kontaktjudo. Leider sind aber auch unsere Trainings nicht so voll wie bis März. Viele sind vorsichtig.


Die Stadt FFB ermöglichte uns freundlicherweise, auch in den Sommerferien die Halle nutzen zu können und jede Woche je ein Kinder- und Erwachsenentraining zu machen. Somit konnten wir ein bisschen Rückstand aufholen.
Seit September sind wir mit acht Trainings wöchentlich wieder voll dabei. Auch einige neue Anfänger haben sich uns angeschlossen. Wir freuen uns, dass so viele wieder fleißig trainieren und Spaß am Judo haben!

Wir sind zuversichtlich, die Krise und auch möglicherweise kommende Einschränkungen gut zu überstehen um danach wieder voll durchstarten zu können.

Bleibt fit und gesund!
Eure Trainer und Vorstände

Druckversion | Sitemap
© Judoclub Fürstenfeldbruck