Mit zwei Gastkämpfern vom SCUG trat am 24.11.2019 das insgesamt 8 Mann starke Team vom Judoclub FFB beim diesjährigen Finale der Kreisliga Oberbayern an. Gastgeber war der ASV Rott am Inn, für die Brucker Judoka sogleich der erste Gegner des Kampftags.
Der Siegeswille der Brucker wurde von Anfang an demonstriert: Robert Schneider gewann den Kampf -66kg nach wenigen Augenblicken mit Ippon durch De-Ashi-Barai. -73kg konnten die Rotter keinen Kämpfer aufstellen, somit Punkt für Korbinian Christner vom Judoclub. Die Partien -90 kg (Osman Kovacevic), +90kg (Maximilian Daumer) und -81kg (Jürgen Ost) wurden allesamt mit Ippon durch sehenswerte Wurftechniken für Fürstenfeldbruck entschieden.
So startete die Mannschaft mit einem konsequenten 5:0 Sieg ins Turnier. Gleich im Anschluss traf das Brucker Judo Team auf den stark aufgestellten TSV Gars. Benedikt Schütz sorgte hier -66kg aber für einen Ippon durch Haltegriff, 1:0 für Fürstenfeldbruck. Kevin Klose (-73kg) und Osman Kovacevic (-90kg) mussten sich gegen starke Garser geschlagen geben. Maximilian Daumer, der -90kg abgewogen war geriet in der Begenung +90kg zunächst in Rückstand, konnte den Kampf dann aber noch durch eine Fußtechnik gewinnen.
Den entscheidenden Kampf -81kg holte Tobias Franz mit einem souveränen Ippon für den JC FFB, sodass der Endstand dieser Partie 3:2 für Fürtenfeldbruck lautete. Der TSV Neufahrn, der ebenso stark in das Turnier gestartet war, war schließlich der letzte und womöglich stärkste Gegner für den Brucker Judoclub. Gleich im ersten Kampf -66kg lieferte sich Robert Schneider eine ausdauernde aber spannende Begegnung, die erst nach mehreren Minuten im Golden Score durch den Gegner aus Neufahrn gewonnen wurde.
Ähnlich lang und aufreibend war die Partie -73kg, in der sich Korbinian Christner trotz herausragender Leistung am Ende geschlagen geben musste. Osman Kovacevic holte noch einen Ippon durch Seoi-nage für den Judoclub, aber auch Maximilian Daumer war seinem Gegner im Schwergewicht unterlegen. Tobias Franz verkürzte mit einem Sieg -81kg dann noch auf einen 3:2 Endstand für den TSV Neufahrn.
Die Mannschaft vom JC FFB verpasste daher knapp den Gesamtsieg und durfte am Schluss den Pokal für den zweiten Platz des Finales entgegennehmen. Der Auftritt war jedenfalls sehenswert und gibt einen positiven Ausblick auf die Arbeit beim JC FFB und die kommende Saison, in der die Kämpfer sich mit Akashiro Germering wieder in der Bezirksliga behaupten werden. Dank gilt auch dem Gastgeber ASV Rott, sowie allen Verantwortlichen und Beteiligten für einen schönen und fairen Kampftag!
Randori Turnier
Vergangenen Samstag den 23.11. fand in Germering ein Randoriturnier statt, bei dem auch 8 junge Kämpferinnen und Kämpfer vom Judoclub Fürstenfeldbruck teilnahmen. Die vom SCUG Judo Germering ausgerichtete Veranstaltung wurde von knapp über 60 Judoka besucht. Dabei wurden viele Übungskämpfe ausgetragen, ohne Leistungsdruck oder Platzierungen. Ziel war es, den jungen Teilnehmern mit unterschiedlichen Partnern das Erlernen und Üben von Wettkampf-Judo zu ermöglichen. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß - und den hatten unsere Kids! Danke an den SC Unterpfaffenhofen-Germering!
Jugendliga Finale 2019
Unsere junge Wettkampfmannschaft präsentierte sich vergangenes Wochenende beim Finale der Jugendliga München am 17.11.2019 in Harteck. Im Kampf um Platz 7 gelang den Bruckern ein 10:3 Sieg gegen TSV Großhadern-Aubing. Trainer und Betreuer Stephanie Gamperl, Lutz Meinhold und Korbinian Christner sind sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Nachwuchskämpfer, zumal sich das Team in einer starken Vorgruppe behaupten musste. Der Turniermodus ist auf ein gemeinsames Heranführen an den Judowettkampf ausgelegt. So wird etwa gemeinsam aufgewärmt und im Anschluss gemeinsam trainiert. Es kämpfen Mädchen und Jungen, auch gegeneinander. Ein tolles Turnier, auch dank der Mithilfe der vielen Eltern und Helfer.
Unsere Nachwuchskämpfer konzentrieren sich jetzt wieder auf die Vorbereitung zur Gürtelprüfung und starten nächstes Jahr wieder in eine neue Saison.
ID Judo Erfolg
Der Brucker Judoka Markus Kretzschmar trat vergangenes Wochenende am 16.11.2019 bei der Deutschen Verbandsmeisterschaft im ID-Judo (ehem. G-Judo) an. Markus trat in der Gewichtsklasse-73kg an, als Teil der bayerischen Auswahl. Seine Mannschaft erreichte in der Wettkampfklasse II/III den 5. Platz. Der diesjährig erstmals ausgerichtete Supercup ging nach Bayern. Das Turnier wurde vom SF Harteck München ausgerichtet. Markus kämpfte gut, will aber noch mehr Erfahrung sammeln. Hierfür bräuchte er passende Trainingspartner.
Mit im Bild: Carolin Anzinger vom SF Harteck, die mit ihrer Mannschaft Frauen WK II/III den zweiten Platz erkämpfte.
Carolin und Markus wohnen bei „Wohnen mit Perspektive GmbH“ in Fürstenfeldbruck, einem Kooperationspartner des Judoclub Fürstenfeldbruck.
Auch dieses Jahr fand wieder das Turnier zu Ehren unseres Vereinsgründers Franz Mayer statt. Insgesamt 77 junge Nachwuchskämpfer aus 9 Vereinen traten hierzu am 09.11.2019 auf die Matte in der Halle
am Theresianumweg 1 in Fürstenfeldbruck. Das Turnier ist bewusst auf Träger des Weiß- bis Gelbgurt beschränkt. Das gibt den jungen Judoka die Möglichkeit, Judo als Wettkampf zu erfahren und sich
untereinander zu messen. Der vereinfachte Turniermodus hebt dabei den Spaß am Kampf hervor und veranschaulicht die Regeln und Werte des Judokampfes. Unter den Augen der jeweiligen Trainer, sowie
zahlreicher Eltern und Zuschauer wurden sehenswerte Kämpfe ausgetragen. Der Mannschaftspokal ging an unsere Heimmannschaft vom JC Fürstenfeldbruck, dessen Kämpferinnen und Kämpfer sich insgesamt mit
8 Goldmedaillen und 7 Silbermedaillen belohnten.
Im Anschluss gab es für die Brucker Nachwuchskämpfer und die jungen Helfer ein lockeres Training, Abendessen mit Pasta von La Piazetta und ein gemeinsames Übernachten in der Halle.
Großer Dank gilt den vielen Helfern, die den Turniertag begleiteten. Danke auch an die Mannschaften vom SC Unterpfaffenhofen-Germering, 1. SC Gröbenzell, SoDoKan Allach, TSV Dachau, TSV Gilching, FC
Puchheim, Ammerland-Münsing und TSV E. Karlsfeld für die Teilnahme und Mitorganisation, sowie „La Piazetta“ für die leckere Pasta!
Insgesamt 33 Kinder und Jugendliche, sowie Betreuer des Judoclubs FFB machten sich am Freitag den 11.10.2019 gemeinsam auf den Weg. Das Ziel: Der Kurort Bodenmais im niederbayerischen Landkreis
Regen. Der dreitägige Ausflug gestalte sich aus den Themen Gesundheitsvorsorge, gesunde Ernährung, selbstbestimmtes Verbraucher- und Umweltverhalten, sowie der Stärkung der Sensibilität für die
Natur.
Er galt aufgrund des lehrreichen Programms als Jugendbildungsmaßnahme mit dem Gedanken „Sport, Geschichte und Natur mit dem Judoclub Fürstenfeldbruck“. Für die frühe Abfahrt um 8:00 Uhr wurden vonseiten der verantwortlichen Schulleiter insgesamt 12 schulpflichtige Judoka für den Unterrichtstag befreit, wofür Trainer und Organisator Korbinian Christner sehr dankbar war. Denn an Bildung sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Wochenende nicht zu knapp kommen. Bereits am Freitag begeisterte der Besuch der örtlichen Glasbläserei Bodenmais die Brucker Judoka und verdeutlichte zudem die Wichtigkeit des Rohstoffes Holz für die Glasschmelze.
Der Weg zur Unterkunft in die Chamer Hütte des SC Bodenmais erforderte eine ausgiebige Wanderung über die Rieslochfälle, für die Kids war dies zugleich eine Lehrstunde in Sachen Orientierung und Naturerfahrung. Das Abendessen und weitere Mahlzeiten an diesem Wochenende wurden genutzt, um die Themen gesunde Ernährung, auch in Bezug auf den Sport aufzugreifen. Der darauffolgende Tag beinhaltete Wanderungen durch die Natur des großen Arbers, wobei durch GeoCaching und Müllsammeln die Orientierung und das Umweltbewusstsein geschult wurden.
Auch nach Einbruch der Dunkelheit wanderten die wissbegierigen Kinder und Jugendlichen und orientierten sich dabei an natürlichen Gegebenheiten. Am Sonntag genossen alle nach einer Wanderung auf den kleinen Arber das Besucherbergwerk am Silberberg und die Sommerrodelbahn. Auf Handys und andere elektronische Unterhaltungsgeräte wurde das gesamte Wochenende über ausdrücklich verzichtet. Die Betreuer und Trainer suchten stattdessen das Gespräch und Anregungen für eine Verbesserung der Trainings und des Konzepts junger Hilfstrainer.
Für die Kinder blieb viel Zeit für Spiele. Und so kehrten nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch Trainer und Betreuer um einige Erfahrungen reicher am Sonntag Abend erschöpft zurück. „Den vielen positiven Rückmeldungen zufolge war es ein gelungenes Wochenende, bei dem alle viel Spaß hatten.“, sagt Veranstalter Korbinian Christner.
Am Mittwoch Abend 16.10.2019 gab es was zu sehen in der Halle am Theresianumweg in Fürstenfeldbruck: der Judo Nachwuchs des JC FFB hatte die Kampfgemeinschaft des PSV München / Puchheim zu Gast. Der
Wettbewerb, der offiziell „Münchner Mannschaftsrandori“ heißt, soll junge Judoka an das Wettkampfgeschehen heranführen und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der teilnehmenden Teams stärken.
In den Altersklassen U10 bis U15 treten Mädchen und Jungen mit ihrem bisher erlernten Judo gegeneinander an. Dabei gab es für Eltern, Trainer und Zuschauer mitunter schöne Techniken zu sehen. Was aber besonders beeindruckt: die Mannschaft feuerte ihre Kämpfer vom Mattenrand aus lauthals an.
Leider unterlag der Judoclub den starken Gästen mit 4:9. Die Trainer sind dennoch zufrieden und wünschen sich noch mehr Beteiligung. Für alle interessierten Nachwuchs Judoka des JC FFB gibt es Dienstag abends die Möglichkeit „Wettkampfluft“ zu schnuppern. Lutz Meinhold und Florian Sojak trainieren hier speziell für Randori und Wettkampf. Das Training geht von 17:30 - 19:00 Uhr und findet entgegen aller anderen Trainings in der Mittelschule West statt.
Kommt vorbei! Mehr Infos findet ihr auf unserer Website judoclub-ffb.de oder bei eurem Trainer.
Neue Gürtel
Nachdem zuletzt schon
einige der Kids aus dem Judoclub ihre Weiß-Gelb- und Gelbgurt Prüfung bestanden haben, gab es vergangenen Mittwoch, den 10.04.2019 erneut neue Gürtel.
Insgesamt 17 Kinder und Erwachsene zeigten gute Leistungen und wurden entsprechend belohnt:
Prüfer Korbinian Christner zeigte sich äußerst zufrieden und überreichte 5 weiß-gelbe, 5 gelbe, 2 gelb-orangene und 5 orangene Gurte.
Die Trainer Lutz Meinhold, Kevin Klose, Sarah Perchtold und Dominik Hanke sind stolz auf die Leistungen ihrer Judoka.