Advent bringt neue Gürtel
Durch viel Fleiß und Training haben sie sich ihren persönlichen nächsten Schritt zum
schwarzen Gürtel ermöglicht: über 80 Judoka haben kürzlich beim Judoclub Fürstenfeldbruck neue Graduierungen erreicht. Die Gürtelprüfungen zum Jahresende wurden von allen Judoka konzentriert
angegangen und mit Erfolg absolviert. Unter anderem hat der Mitgliederzuwachs dazu geführt, dass 25 Judo-Neulinge ihren Weiß-Gelb-Gurt erlangten.
Prüfer Korbinian Christner durfte aber auch über 30 neue Gelbgurt-, 10 Gelb-Orangegurt-, 7 Orangegurt-, 3 Grüngurt-TrägerInnen und eine Blaugurt-Trägerin beglückwünschen. In der kommenden Woche vor Weihnachten werden bis zu 20 weitere Prüflinge antreten und sich im Idealfall ebenfalls mit neuen Gürtelfarben, bis hin zum Blaugurt belohnen.
Mehr Bilder in der GALERIE
Max Daumer, 18.12.2022
Platz 2 in der Jugendliga 2022
Die diesjährige Jugendliga München hatte bereits zur Vorrunde einen intensiven
Schlagabtausch zu verzeichnen. Dabei konnten die Fürstenfeldbrucker Judoka im Sommer ein umkämpftes 7:7 gegen die Kampfgemeinschaft Samurai-/Stadtwerke-München, ein 11:2 gegen den TSV
Großhadern-Aubing und im Herbst ein wichtiges 7:5 gegen SF Harteck für sich verbuchen. Der Judoclub Fürstenfeldbruck fuhr damit als Gruppensieger zu den Finalkämpfen am 03.12.2022 nach
Unterhaching.
Als BetreuerInnen mit an Bord: Stephanie und Franziska Gamperl, Sabrina Richard und Mariana Maaßen, sowie Trainer Korbinian Christner, der den Mannschaftsgeist und die unglaubliche Entwicklung der Mannschaftsroutine im Verlauf der Saison lobte. Und dieser Zusammenhalt zeichnete sich auch am Finaltag ab. Das Team startete im Halbfinale gegen die Kampfgemeinschaft Post SV/Judoclub München/FC Puchheim mit zwei Siegen und 2 Unentschieden in der U11, sowie drei Siegen in der U13. Mit einem 7:6 zog die Brucker Judo Jugend letztendlich ins Finale ein - der Gegner: TSV Großhadern, Bundesstützpunkt und Heimat vieler erfolgreicher Judosportler.
Mit bereits intensiven Kämpfen in den Knochen und nach Pause zwischen den Begegnungen waren die ersten Kämpfe der Brucker Judoka zunächst kraftlos und unkonzentriert, sodass sie anfangs in einen 1:4 Rückstand gerieten. Doch die erfahrenere Jugend aus U13 und U15 blieb fokussiert und lotste das Brucker Team mit sehenswerten Siegen zurück in die Spur. Und knapper nicht möglich endete die Begegnung 8:7 für den TSV Großhadern, mit einer Unterbewertung von 58:58!
Das bedeutete aber einen sehenswerten 2. Platz in der starken Jugendliga München, zu dem der Judoclub Fürstenfeldbruck seinen Kämpferinnen und Kämpfern mit Stolz gratuliert! Herausragend waren dabei die Leistungen von Louis Rudorf und Benjamin Schaubhut (Unterstützung vom befreundeten SC Germering-Unterpfaffenhofen), sowie von Luis Mauerer, wie Trainer Korbinian Christner betonte: "Klug, taktisch, standfest, flexibel... auf hohem Niveau, als wären sie schon bei den Erwachsenen." Er sieht eine große Zukunft für das Team und viele motivierte Nachwuchstalente.
Aber nicht zuletzt war es auch hier wieder der Teamgeist, der die Mannschaft im Laufe dieser Saison geformt und zu diesem tollen Ergebnis gebracht hat. Jeder Kämpfer, jede Kämpferin und die Unterstützung von außen - das Team hat alles gegeben und zusammengehalten. Insgesamt ein grandioser Ausblick auf den Brucker Judosport!
Mehr Bilder zum Finaltag in der GALERIE
Max Daumer, 13.12.2022
Randoriturnier am 19.11.22 in Germering
Viele Judoka, viele Kämpfe und viel Spaß! Am 19. November lieferten sich 15 junge Judoka aus
dem JC FFB (Trainings in Fürstenfeldbruck und Maisach) zusammen mit 51 Judoka aus anderen Vereinen beim Germeringer Randoriturnier über 400 Kämpfe. Mit jedem der 2 Minuten Übungskämpfe sammelten die
Kinder nicht nur fleißig Stempel, sondern vor allem auch Kampferfahrung. Dabei gab es weder Sieger noch Verlierer, denn Judo lernt man nur miteinander. Der Vormittag war ein voller
Erfolg.
Sabrina Ballenberger
Graduierungslehrgang in Gröbenzell
Am Samstag, den 12.11.22, fand in Gröbenzell
ein Lehrgang für Trainer zum neuen Graduierungssystem statt. 6 Stunden mit vielen Ideen und Infos nicht nur zur neuen Graduierungsordnung selbst, sondern auch dazu, wie man die Inhalte daraus am
besten vermitteln kann. Der Judoclub FFB war hier mit insgesamt 10 (Nachwuchs-) Trainern und Trainerinnen stark vertreten.
Simon Reilich
Trainer der Zukunft
Auch unsere Nachwuchstrainer sind sehr aktiv und planen engagiert die nächsten Projekte, z.B.
aktuell unsere Weihnachtstrainings und das nächste Anfängerturnier. Aber auch die Betreuung der nächsten Turniere und der Jugendliga wurde besprochen. Ebenso wurden die neuen T-Shirts und Hoodies
designt, die unsere "Trainer der Zukunft" bald mit Stolz tragen dürfen. Schließlich leisten sie ehrenamtlich wertvolle Arbeit für die Kinder. Denn Kinder sind unsere Zukunft!
Schon eine Woche später sind sechs der "Trainer der Zukunft" auch beim Kyuprüferlehrgang aktiv, um Judo auch mit der neuen Graduierungsordnung aktiv zu lernen und zu lehren.
Abschließend gab es "abseits" des Judo einen kleinen Survival-Lehrgang: Feuer machen mit einfachen Hilfsmitteln, die Herstellung von Schnüren aus Brennnesseln u.v.m. ...
Korbinian Christner, 06.11.2022
Jugendliga-Heimkampf gegen München
Mittwoch, 27.07.2022 - Judoka aus den Münchener Vereinen Stadtwerke München und Samurai
München trafen an diesem Tag als Kampfgemeinschaft in der Halle des Judoclub FFB aufeinander. Doch bevor die Kämpfe starteten, gab es noch ein erfolgreiches Training für alle Teilnehmer, wo sich
einige Gegner schon kennenlernten und rauften. Insgesamt gab es 15 Gewichtsklassen in den Altersklassen U11, U13 und U15, die von guten Kämpfern auf beiden Seiten gefüllt waren. Ab Beginn der Kämpfe
herrschte eine knisternde Atmosphäre, da die jeweiligen Vereine ihre kämpfenden Judoka lautstark anfeuerten.
Und so kam es am Ende des erfolgreichen Nachmittags zu einem Gleichstand von 7:7. Ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle. Im Anschluss darauf wurden noch einige Freundschaftskämpfe geführt.
Katrin Aumiller
Franz Kofler und sein "Projekt 1000" machen Halt in Fürstenfeldbruck
Ein besonderer Besuch erwartet unsere Judoka am Mittwoch 12.10.2022 in den Trainings des Judoclubs Fürstenfeldbruck: Franz Kofler (6. Dan), Nationaltrainer aus Luxemburg wird alle drei Trainings abhalten und diese mit seiner Judoerfahrung, sowie seiner ansteckenden Sportbegeisterung bereichern. Die Trainings in Fürstenfeldbruck sind Teil eines gewaltigen Projekts, mit dem der 64jährige Kofler bereits vor einigen Jahren begann: mit dem Fahrrad möchte er innerhalb von 10 Jahren 1000 Judovereine besuchen und 10.000 Trainingseinheiten abhalten. Etliche Länder und Vereine hat er bereits besucht und dabei einige Kilometer zurück gelegt. Berichtet wird hierüber unter anderem auf der Website des Deutschen Judobundes, sowie auf der eigenen Plattform Franz Koflers: https://www.worldjudofamily.com. Laut Kofler ist Judo eine Lebenseinstellung, weshalb er mit seinen Projekten Werte wie Natur, Frieden, Freundschaft fördern und weitergeben möchte.
Dass der Brucker Judoclub Teil des Großprojektes ist, ist kein Zufall: Bereits Anfang 2021, mitten im Corona-Lockdown animierte der aus Österreich kommende Kofler Vereine in Europa, sich kontaktlos dem Judo-Sport zu widmen. Durch Tandoku Renshu, einer Form des japanischen Taiso, wurden Judoformen und -bewegungen kontaktlos in Online Trainings trainiert und Fertigkeiten verbessert. Der Judoclub Fürstenfeldbruck hatte sich dieser Form der corona-angepassten Trainingsmethode angenommen und schnell Begeisterung innerhalb der Mitgliedschaft festgestellt. Das Ganze krönte in einem online ausgerichteten Turnier im März 2021, wobei die Video-Beiträge der teilnehmenden Judoka ausgewertet wurden. Die Teilnehmer vom Brucker Judoclub konnten hier gute Erfolge verbuchen, Korbinian Christner und dessen Sohn Lukas erreichten dabei sogar jeweils den ersten Platz. Die Siegerehrung zu diesem von der EU kofinanziertem Projekt erfolgte dann durch Kofler in persona in Luxemburg (siehe Bild).
Umso mehr freuen wir uns auf den Besuch und die Trainings mit Franz Kofler. Die Begeisterung für den Judosport und die durch Kofler hervorgehobenen Werte möchten wir gerne teilen und laden alle Judoka des Vereins, sowie der Nachbarvereine, Gäste, Zuschauer und Judo- und Sport-Interessierte zu dem besonderen Trainingstag ein!
Max Daumer, 16.09.2022
Luis Mauerer erkämpft Bronze beim Spitzbubenturnier
Am Sonntag, 09.10.2022 fand für die MU13 und MU16 ein Spitzbubenturnier in Peiting statt. Die Kampfmatten waren voll und die Gewichtsklassen
qualitativ sehr gut besetzt. Der Brucker Judoka Luis Mauerer erkämpfte sich dennoch den 3. Platz. Auch wenn er drei seiner Kämpfe verlor (darunter auch ein Top-Gegner), konnte er drei für sich
entscheiden, was ihm den sehenswerten Treppchen-Platz einbrachte.
Brucker Judo Mädels erfolgreich beim Bavaria Cup
Der 24. MTV-Bavaria-Cup fand am Samstag, den 08.10.2022 in München statt, an dem drei Judoka vom Judoclub FFB teilnahmen. Sie kämpften in
der FU16 in den Gewichtsklassen bis 52kg und bis 57kg, wobei die drei Freunde seit langem wieder kostbare Kampferfahrungen sammelten. Die harten Kämpfe zahlten sich aus, denn Katrin Aumiller kam auf
den 7. Platz, während Franziska Gamperl und Mariana Maaßen jeweils auf das Treppchen kamen und stolz ihren 3. Platz empfingen.
Auch Betreuerin Stephanie Gamperl zeigte sich zufrieden und beeindruckt: "Die Mädels waren mutig, auch gegen Blaugurte. Sie haben vier mal vorzeitig mit Ippon gewonnen und haben verschiedene Techniken erprobt."
Katrin Aumiller
Erfolgreiches Gürtelfarbenturnier für Brucker Judoka in Gröbenzell
Am Samstag, dem 25.06.2022 fand das Gröbenzeller Gürtelfarbenturnier statt, dass für den Judoclub Fürstenfeldbruck ein echter Erfolg war.
Insgesamt 15 der jungen Brucker Judoka nahmen daran teil, darunter auch Unerfahrene, die das erste mal kämpften.
Sie haben viel gerauft und gelernt, worauf sie preisgekrönt das Turnier mit sechs von 18 ersten Plätzen und vier Zweiten verließen. Doch nicht nur die Kämpfer hatten ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch die Jugendtrainer des JC FFB aus dem Konzept der Nachwuchstrainer, welche sich als Betreuer und Kampfrichter beteiligten und somit den Trainern und Veranstalter eifrig unter die Arme griffen.
Katrin Aumiller 19.07.2022
Brucker Judoka beim Germeringer Anfängerturnier
Am vergangenen Samstag, 21.05.2022 lud der SC Unterpfaffenhofen-Germering erneut zum "Weiß-Gelbgurt-Turnier". Auf drei Matten wurden die Kämpfe der rund 80 jungen Judoka aus diversen Vereinen aus der Umgebung ausgetragen. Bewusst war dabei der Schwerpunkt auf das Kennenlernen der Turnier-Atmosphäre gelegt worden. Vom Judoclub Fürstenfeldbruck durften 16 junge Kämpferinnen und Kämpfer Wettkampfluft schnuppern. Einige von ihnen erreichten auch Treppchen-Plätze, sogar vier erste Plätze waren dabei. Jugendleiter Korbinian Christner war sehr zufrienden mit seinen jungen Judoka: "Einige haben echt toll gekämpft!"
Max Daumer 25.05.2022
Brucker U15 Jungs auf der Oberbayerischen Einzelmeisterschaft
Heuer fand die Oberbayerische Judo Einzelmeisterschaft in Sachsenkam statt. Mit dabei rund 80 junge Judoka, sowie auch Simon Dernai und Luis Mauerer vom Judoclub Fürstenfeldbruck.
Luis musste sich in der mit 16 Teilnehmern am besten besetzten Gewichtsklasse -43 kg durchsetzten. Eine Herausforderung, die ihn zögerlich in den ersten Kampf starten lies. Gekonnt belohnte er sich jedoch durch eine geschickte Wurfkombination. Den zweiten Kampf konnte er ebenfalls gewinnen, diesmal mit einer Haltegriff-Technik. Auch im Halbfinale gegen den späteren oberbayerischen Meister Korbinian Gritschneder (TuS Holzkirchen) startete Luis mit einer Wasari-Wertung, musste sich dann aber dem starken Gegner geschlagen geben.
Im Kampf um Platz 3 musste Luis mehrere starke Ansätze seines Gegners blocken, konnte aber letztendlich einen der Angriffe zu einem starken Wurf übernehmen. Er erreichte den dritten Platz nach einer hervorragenden Leistung.
Vereinskollege Simon bewältigte die Gewichtsklasse -50 kg mit fast gleichem Ablauf. Auch er startete mit Siegen durch starke Wurfkombinationen und seiner Spezialwurf-Technik O-Goshi ins Turnier, unterlag dann im Halbfinale dem späteren Ersten. Er musste jedoch im Kampf um Platz 3 eine gute Wurftechnik des Gegners hinnehmen und erreichte Platz 5.
Trainer und Betreuer Korbinian Christner ist stolz auf die Jungs: Beide steigern sich derzeit von Turnier zu Turnier. Wir gratulieren den beiden zu ihrem starken Auftritt! Am 15. Mai findet die Südbayerische Meisterschaft in Ingolstadt statt, bei der die Brucker Kämpfer nochmal alles geben wollen.
Max Daumer 04.05.2022
Jugend aktiv beim Judoclub Fürstenfeldbruck
Seit einiger Zeit setzt der Judoclub FFB, auch aufgrund steigender Mitgliederzahlen, auf das Konzept der Nachwuchstrainer*innen.
Die vom Bayerischen Judoverband unterstützte junge Gruppe engagiert sich dabei nicht nur in den Trainings vorbildlich, sondern startet gemeinsam mit Initiator und Trainer Korbinian Christner nun auch einen umfangreich gestalteten Aktionstag: Der Ninja-Tag, der am 07.05.2022 für alle Interessierten, egal ob judoerfahren oder nicht, viel bieten wird.
Für die erwarteten ca. 120 Kinder und Jugendlichen wird es alles rund ums Thema "Ninja" geben: Schleichen, Balancieren, Hangeln, Werfen, Judo, Origami, Kanji, Hindernisbahnen u.v.m. Die Nachwuchstrainergruppe hat gemeinsam mit Trainer Korbinian Christner alles detailliert geplant, so wird es u.a. auch exklusive T-Shirts für die Teilnehmer*innen geben. Logo und Plakate wurden hierzu eigens von der Jugend entworfen. Aber auch die kulinarische Versorgung, Betreuung der Ninjas, Urkunden, Einbinden entsprechender Experten und Helfer für das Angebot, und vieles mehr bedarf Überlegung und Planung. So hat die Gruppe bereits im Februar ein Organisationstreffen einberufen.
Dabei gab es ein spannendes "Survival"-Training im Wald und japanisches Essen - und natürlich viele Ideen. Die jetzt umgesetzt werden: Mit Plakaten und auf unserer Website wird bereits eifrig für das Event am 07.05.2022 geworben (judoclub-ffb.de/ninja-tag-2022). Viele Anmeldungen sind bereits eingegangen.
Die Nachwuchstrainergruppe des Judoclubs FFB freut sich auf einen tollen und anstrengenden Tag!
Ukrainische Geflüchtete willkommen!
Запрошуємо на тренування з нами!
Ihr kennt geflüchtete Ukrainerinnen oder Ukrainer, die gerne bei uns mittrainieren wollen? Gerne dürfen diese bei uns kostenfrei am Training teilnehmen! Dies ist gemäß BLSV auch vom Versicherungsschutz abgedeckt. Hier gehts zu unseren Trainingsinformationen.
Ausblick 2022 - Der Judoclub Fürstenfeldbruck greift wieder an!
Nachdem Ende des Jahres die Regelungen für den Sport pandemiebedingt verschärft worden waren, bedeutete dies für viele Vereine, wie auch den Brucker Judoclub, Einschränkungen. Aber untätig war man nicht: Im Dezember waren noch Prüfungen abgelegt worden. Dabei haben insgesamt 34 Judoka erfolgreich neue Gürtel erlangt. Trainier Korbinian Christner gab sich äußerst zufrieden. Dass auch einige höhere Graduierungen erreicht worden waren, zeige das Wachstum des Vereins und die Beständigkeit des Judosports in Fürstenfeldbruck. Vor kurzem wurden die Regelungen wieder gelockert, u.a. ist Training wieder mit 3-G-Regel möglich. Und so greift der Judoclub FFB gleich mehrfach wieder an - es stehen viele spannende Termine auf dem Plan:
Für unsere Nachwuchstrainer-Gruppe wird es zum Fasching ein "Survival"-Training" geben, außerdem startet nach den Schulferien "Schule macht Judo", ein Projekt zur Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Beherrschung von Körper und Geist an der Grundschule Mitte. Diese Thematik liegt auch Wolfgang Schlaegel, Inhaber des Sicherheitsunternehmens SGMS besonders am Herzen, weshalb er das Projekt durch eine großzügige Spende unterstützt. Der Verein ist hierfür sehr dankbar! Die Schüler werden in einem ausgearbeitetem Konzept durch unsere Trainer Korbinian Christner und Carsten Bickenbach geschult.
Am 6. März findet unsere Jahreshauptversammlung statt, Mitglieder werden entsprechend informiert.
Wir bieten auch wieder viele Schnupper-Trainings an. Der Judosport ist eine gute Möglichkeit, sich vielseitig fit zu halten und für sich selbst neue Herausforderungen zu finden. Nicht nur Kinder sind in unseren Anfänger-Trainings willkommen! Im Mai wird es einen "Ninja-Tag" geben, bei dem unsere Trainer und Nachwuchs-Trainer diese Vielseitigkeit demonstrieren werden.
Vorallem aber freuen wir uns auf spannende Wettkämpfe: Ab April treten einige Judoka des Judoclubs bei den U15-Meisterschaften an, unsere Kampfgemeinschaft "Akashiro Germering", bestehend aus Brucker und Germeringer Judoka wird außerdem in eine neue Bezirksliga-Saison starten und es werden auch wieder Kinder-Turniere ausgerichtet.
Wir freuen uns auf die kommende Zeit!
Hajime!
Max Daumer 25.02.2022